Lade Veranstaltungen

Die Land- und Ernährungswirtschaft ist aktuell diversen Herausforderungen ausgesetzt. Das Hofsterben schreitet voran. Betriebsübergabe an und -führung durch Kollektive kann ein ergänzendes Modell zu klassischen Familienbetrieben darstellen. Beratende erfahren die Erfolgsfaktoren für eine Betriebsübergabe an mehrere Personen und die gemeinschaftliche Übernahme von Verantwortung und Risiko.

Die Teilnehmenden:

  • Erleben und erfahren, wie die Betriebsübergabe an und -führung durch Kollektive gelingen kann und worauf es rechtlich und organisatorisch zu achten gilt;
  •  tauschen sich untereinander und mit erfahrenen Betriebsleitenden und Beratenden zu Chancen und Herausforderungen davon aus;
  • zeigen Lücken in der Thematik auf.

Inhalte:

  • Erfolgsfaktoren für eine Betriebsübergabe an mehrere Personen und die gemeinschaftliche Übernahme von Verantwortung und Risiko.
Kursleitende: 
  • Orlando Scholz, AGRIDEA (orlando.scholz@agridea.ch)
  • Magali Lacam, AGRIDEA (magali.lacam@agridea.ch)
  • Florian Peyer, AGRIDEA (florian.peyer@agridea.ch)
Methoden, pädagogische Hilfsmittel
Vortrag, Diskussionen, Erfahrungsinput und -austausch, Workshops

Bemerkungen:

Jede Person spricht in ihrer bevorzugten Sprache.
Hinweis: Dieser Kurs ist eine thematische Erweiterung und somit kein Ersatz für den gewöhnlichen Kurs «Hofübergabe».
Kostenpauschaule: 110.- Chf/Tag
Anmeldung obligatorisch via Anmeldeformular 

Mehr Informationen im PDF zum Download: AGridea Oct. 2025

Teilen Sie das mit Freunden und Familie!