Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir, die Anlaufstelle für ausserfamiliäre Hofübergabe, welche Personendaten wir im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten und Tätigkeiten auf der Webseite www.hofuebergabe.ch erfassen und bearbeiten. Wir informieren weiter, wofür, wie und wo wir welche Personendaten nutzen. Wir informieren ausserdem über die Rechte von Personen, deren Daten wir bearbeiten.
Für einzelne oder zusätzliche Aktivitäten und Tätigkeiten können weitere Datenschutzerklärungen sowie sonstige rechtliche Dokumente wie Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), Nutzungsbedingungen oder Teilnahmebedingungen gelten.
Recht auf Auskunft, Löschung & Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der nachfolgend angegebenen Adresse an uns wenden.
Kontakt:
Anlaufstelle für ausserfamiliäre Hofübergabe
c/o Kleinbauern-Vereinigung
Nordring 4, Postfach, 3001 Bern
Datenschutzbeauftragte Person: Sophie Hodel
+41 31 533 47 77 | info@hofuebergabe.ch
Allgemein
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, revDSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiber:innen dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Erklärung zur Informationspflicht
Beim Besuch unserer Webseite wird Ihre IP-Adresse, sowie Zeitpunkt des Aufrufs in Server-Logs erfasst. Dies ist technisch bedingt. Soweit im Folgenden nichts anderes geregelt wird, werden diese Daten von uns nicht weiterverarbeitet.
Was sind Personendaten?
Personendaten im Sinne der DSG sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen (z.B. Name, Kontaktdaten, E-Mail-Adresse, IP-Adresse).
Wie werden Ihre Personendaten von uns verarbeitet?
Je nachdem, ob Sie
- unsere Webseite besuchen,
- uns als Interessent:in kontaktieren,
- als Abonnent:in die Hofplattform nutzen,
- die Inseratenseite nutzen,
- einen Selbst-Check machen,
- wenn Sie als Förder- oder Partnerorganisation oder Beratungsperson mit uns kooperieren
verarbeiten wir Ihre Daten auf verschiedene Weise:
Datenverarbeitung für Newsletter-Empfänger:innen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit auf dieser Webseite unseren Newsletter zu abonnieren. Für die Anmeldung benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse, damit wir mithilfe eines sogenannten Double-Opt-In-Verfahrens überprüfen können, ob Sie die Inhaberin oder der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Ihre Daten werden ausschliesslich für den Versand des Newsletters verwendet. Die Newsletter-Anmeldung und die damit verbundene Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten ist jederzeit über den «Abmelden»-Link im Newsletter widerrufbar.
Diese Website nutzt Brevo (ehem. Sendinblue/Newsletter2go) für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Sendinblue GmbH (nachfolgend «Brevo» genannt), Nürnberger Strasse 8, 10787 Berlin, Deutschland.
Brevo ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von Brevo in Deutschland gespeichert.
Wenn Sie keine Analyse durch Newsletter2Go wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Datenanalyse durch Brevo
Mit Hilfe von Brevo ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z.B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden.
Ausserdem können wir erkennen, ob nach dem Öffnen/Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgeführt wurden (Conversion-Rate). Wir können so z.B. erkennen, ob Sie nach dem Anklicken des Newsletters unsere Website besucht oder eine Aktion ausgeführt haben.
Brevo ermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen («clustern»). Dabei lassen sich die Newsletterempfänger z.B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.
Ausführliche Informationen zu den Funktionen von Brevo entnehmen Sie folgendem Link: https://www.brevo.com/de/newsletter-software/?rtype=n2go.
Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmässigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Speicherdauer
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von Brevo gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für die Abwicklung eines Chartervertrages) bleiben hiervon unberührt.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Brevounter: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/.
Ihre Rechte
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstösst oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei uns unter info@hofuebergabe.ch oder bei der Datenschutzbehörde beschweren.
Änderungen der Datenschutzbestimmungen
Durch die Weiterentwicklung der rechtlichen Rahmenbedingungen sowie aufgrund des technologischen Fortschrittes kann es notwendig werden, diese Datenschutzbestimmungen anzupassen. Die jeweils aktuellen Datenschutzbestimmungen können jederzeit auf unserer Webseite von Ihnen abgerufen werden.
Stand: September 2025